Die saargeschichte|n 70 – Ausgabe 1-2023.

 

Die Themen dieses Heftes:

Sabine Graf»use your mouth« – Ein Mundwerk im Wortsinn. Vor 30 Jahren, am 23. Mai 1993, wurde der Platz des Unsichtbaren Mahnmals eingeweiht. 

Hans-Christian Herrmann gedenkbuch.saarbruecken.de Jüdisches Leben in Saarbrücken und im Saarland – Ein Bildungsangebot des Saarbrücker Stadtarchivs geht online.

Martin Baus  Ein Streiter für Freiheit und Demokratie. Philipp Jakob Siebenpfeiffer und die  Saarregion.

Michael Röhrig Völklingen 1815 bis 1850.32 Am Vorabend des industriellen Aufbruchs.

Roland Augustin, Ole Keil, Saskia Riedel Once more with feeling – Der Collectionstagger in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums Saarbrücken geht an den Start.   

Aufgelesen – Quellen der Saargeschichte: Die Katastrophe vor der Katastrophe.

Deutsche Hilfe für die Opfer der Neunkircher Gasometer-Explosion 1933

Frederik Simon Zunder im Saarkohlerevier. Kaplan Heinrich Schieben und der preußische Kulturkampf.

Regionalgeschichte im Unterricht: Bernhard W. Planz Caesar und die Treverer.

 

Dazu Ausstellungen, Neue Publikationen, Die Glosse.