Die Themen dieses Heftes:
Jürgen Trouvain Wäär gaggerd, muss aach lee’e« – 20 Jahre Mundartring Saar
Ruth Bauer, Marcel Wainstock Kunst für den Kultraum – Die Goldschmiedin Alice Bloch und ihr Werk in der Saarbrücker Synagoge
Werner Klär Flugschau auf den St. Arnualer Wiesen 1911 – Zur Vorgeschichte des Saarbrücker Flughafens
Sabine Graf Von Opfern und Orten – Erinnerung an die Anfänge der Gedenkkultur im Saarland
Aufgelesen – Quellen der Saargeschichte: Lebende Fotografien – Die ersten Kinovorstellungen im Saargebiet
Ralph Schock »Sie sind wirklich ein Dichter« – Wilhelm Wüllenweber, ein Saarbrücker Schriftsteller, Arzt und Korrespondenzpartner von Joseph Roth
Regionalgeschichte im Unterricht: Eva Kell Nach Verdun oder zum Kriegerdenkmal um die Ecke – Außerschulische Lernorte zum Ersten Weltkrieg
Dazu Ausstellungen, Neue Publikationen, Die Glosse.
Das nächste Heft erscheint am 27. Juni 2022.
saargeschichte|n Magazin zur regionalen Kultur und Geschichte
Herausgeber und Redaktionsanschrift:
Edition Schaumberg Thomas Störmer
Brunnenstraße 15, D-66646 Marpingen
T 06853 502380
info@edition-schaumberg.de
Anzeigenverwaltung
connection line
T 07721 990176
F 07721 990178
info@connection-line.de
www.connection-line.de