Die saargeschichte|n 69 – Ausgabe 4-2022.
Die Themen dieses Heftes:
Franz-Josef Kockler Justizkarrieren. Der Werdegang der Richter Maiden, Göbel und Weisgerber nach Abschluss der Strafverfahren vor dem St. Wendeler Zuchtpolizeigerich im Jahr 1833.
Charlotte Glück Dazwischen: 300 Jahre Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken.
Maria und Thomas Besse, Robert Groß Lothringische Waldreform im Amt Schaumburg. Vermessung der Wintersachen Gemeindewälder in den Jahren 1757 und ’72.
Werner Klär Der Kampf um die katholische Schule. Lehrerinnezölibat und Religionsunterricht in Maybach.
Ann-Kathrin Göritz, Janine Sommer, Michael Ecker, Georg Breitner Der europäische Kulturpark Bliesbrück-Reinheim. Antike und Moderne – Ein innovatives Schanningprogramm für römische Wandmalerei und drei Neubauten.
Peter Wettmann-Jungblut Gusseiserne Geschichte. »Das Archiv der Halbergerhütte im saarländischen Landesarchiv.
Regionalgeschichte im Unterricht: Eva Kell Kaisers Geburtstag und Sedanstag.
Dazu Ausstellungen, Neue Publikationen, Die Glosse.
saargeschichte|n Magazin zur regionalen Kultur und Geschichte
Herausgeber und Redaktionsanschrift:
Edition Schaumberg Thomas Störmer
Brunnenstraße 15, D-66646 Marpingen
T 06853 502380
info@edition-schaumberg.de
Anzeigenverwaltung
connection line
T 07721 990176
F 07721 990178
info@connection-line.de
www.connection-line.de